
De Otio, zu deutsch Über die Muße, ist ein philosophischer Dialog des antiken Autors Seneca. Darin äußert sich Seneca über seine Ansichten bezüglich des otium, wobei die Übersetzung dieses Begriffs bereits kontrovers ist (wörtlich etwa: „Freizeit“, „Muße“, „Ruhe“ ...). In Senecas Schrift kann etwa folgende Definition angewende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/De_otio

Eine devotio war in der römischen Antike die kultische (Selbst-) Aufopferung an die Götter. Überliefert sind die devotiones dreier Decii aus aufeinanderfolgenden Generationen. == Der kultische Vorgang == In der bekanntesten Variante weiht ein Feldherr sich selbst den Unterweltsgöttern, und zwar zusammen mit dem Leben der Feinde. Den Göttern w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Devotio

Devotio (lat.), bei den alten Römern ursprünglich jede Weihung an die unterirdischen Götter, insbesondere der feierliche und heilige Gebrauch, kraft dessen sich jemand zum Wohl des Vaterlandes durch einen freiwilligen Tod den unterirdischen Göttern weihte, wie z. B. Curtius, die Decier u. a. Zuweilen war die D. mit Exsecratio (wobei durch die P...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.